- Dünnsäure
- Dụ̈nn|säu|re 〈f. 19〉 verdünnte Säure, meist verunreinigte Schwefelsäure, die in der chem. u. metallverarbeitenden Industrie als Produktionsrückstand anfällt
* * *
Dụ̈nn|säu|re: als Abfallprodukt insbes. bei der Herst. von Titandioxid anfallende, Eisen(II)- u. Magnesiumsulfat enthaltende ca. 20 %ige Schwefelsäure, die früher in Meerwasser verquirlt (verklappt) wurde, heute jedoch recycelt wird.* * *
Dụ̈nn|säu|re, die (Chemie):Schwefelsäure, die als Abfallprodukt in der chemischen Industrie entsteht.* * *
Dụ̈nn|säu|re, die (Chemie): Schwefelsäure, die als Abfallprodukt in der chemischen Industrie entsteht.
Universal-Lexikon. 2012.